Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Dienstleistungen von Dajana Winkler Gesundheitsmanagement
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die von Dajana Winkler Gesundheitsmanagement (im Folgenden „Dienstleister“ oder „wir“) im Bereich Gesundheitsmanagement erbracht werden. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären sich die Kunden mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragspartner
Der Vertragspartner ist die natürliche oder juristische Person, die die Gesundheitsmanagement-Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
Die Kontaktdaten des Dienstleisters:
Dajana Winkler Gesundheitsmanagement
Mutschinkstraße 7
01877 Demitz-Thumitz
01624166693
info@dajana-bgm.de
3. Vertragsgegenstand
Der Dienstleister bietet folgende Gesundheitsmanagement-Dienstleistungen an:
Der Umfang der Dienstleistungen wird in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder im Vertrag festgelegt.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Dienstleisters annimmt, sei es durch schriftliche Bestätigung, elektronische Bestätigung (z. B. via E-Mail) oder durch die Annahme eines Angebots oder einer Bestellung über die Webseite.
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, das Angebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder dem Vertrag.
Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, nach Rechnungsstellung binnen [z. B. 14 Tagen] ohne Abzug zu leisten. Zahlungen sind per Überweisung auf das angegebene Konto des Dienstleisters zu tätigen.
Im Falle des Zahlungsverzugs behält sich der Dienstleister vor, Mahngebühren zu erheben und weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
6. Leistungsumfang und -durchführung
Der Dienstleister verpflichtet sich, die vereinbarten Gesundheitsmanagement-Dienstleistungen gemäß den vertraglichen Vereinbarungen zu erbringen. Die Art und Weise der Durchführung, einschließlich der Dauer und des Formats der Dienstleistungen, wird im Vertrag oder in der Leistungsbeschreibung detailliert festgelegt.
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Dienstleistung zu ändern oder anzupassen, wenn dies aus organisatorischen oder medizinischen Gründen erforderlich ist. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert.
7. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die für die Durchführung der Dienstleistung erforderlichen Informationen, insbesondere zu seinem Gesundheitszustand, vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen. Der Kunde muss sicherstellen, dass die Teilnahme an den Programmen unter sicheren gesundheitlichen Voraussetzungen erfolgt.
Der Kunde verpflichtet sich, die Teilnahmebedingungen für die jeweiligen Programme zu beachten und alle von dem Dienstleister empfohlenen Maßnahmen zu befolgen.
8. Stornierungen und Terminabsagen
Stornierungen sind bis zu [z. B. 48 Stunden] vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme kann der Dienstleister eine Stornogebühr in Höhe von [z. B. 50 %] des vereinbarten Preises erheben.
Für Gruppenveranstaltungen oder Kurse, bei denen eine verbindliche Anmeldung erforderlich ist, gilt eine gesonderte Stornoregelung, die im jeweiligen Vertrag oder Angebot festgelegt wird.
9. Haftung
Die Haftung des Dienstleisters ist auf Schäden beschränkt, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird.
Die Teilnahme an Gesundheitsprogrammen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Kunde stellt den Dienstleister von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die durch die Teilnahme an den Programmen entstehen können.
10. Datenschutz
Der Dienstleister erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Vertragsabwicklung und zur Erbringung der Dienstleistungen genutzt.
Gesundheitsdaten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Gesundheitsprogramme verwendet und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Webseite des Dienstleisters.
11. Gesundheitsdaten
Gesundheitsdaten, die im Rahmen der Gesundheitsberatung oder der Teilnahme an Programmen erfasst werden, werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden verarbeitet. Der Kunde hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die erfassten Gesundheitsdaten werden ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe vor.
12. Rechte des Kunden
Der Kunde hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung seiner personenbezogenen Daten. Zudem hat der Kunde das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen des Dienstleisters erfolgt.
Der Kunde kann die vorgenannten Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Dienstleister ausüben.
13. Dauer und Beendigung des Vertrages
Der Vertrag tritt mit der Annahme des Angebots oder der Bestellung durch den Dienstleister in Kraft. Der Vertrag endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Dienstleistung. Eine vorzeitige Kündigung ist nur unter den im Vertrag festgelegten Bedingungen möglich.
Im Falle einer Kündigung durch den Kunden, die aus einem von ihm zu vertretenden Grund erfolgt, hat der Dienstleister Anspruch auf die vereinbarte Vergütung.
14. Höhere Gewalt
Für den Fall, dass der Dienstleister die vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Epidemien, behördliche Anordnungen) nicht oder nur teilweise erbringen kann, wird der Vertrag für die Dauer des Ereignisses ausgesetzt, ohne dass eine der Parteien Schadensersatzansprüche geltend machen kann.
15. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Dienstleisters, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt